Der Träger des US-'Flame Award' Garri Weinstein
organiserte Proteste gegen Regierung in Moskau
Der US-Staatsbürger Garry Kasparov (alias Garri Weinstein) und Träger des Flame Award des
Center for Security Policy
und politischer Agitator für US-Interessen in Russland hatte am heutigen 14. Dezember erneut eine in der Innenstadt von Moskau nicht genehmigte Demonstration veranstaltet. Hierzu sollte man wissen, was das Center for Security Policy der USA ist.

Das CSP nennt sich eine Nicht-Regierungs-Organisation, hatte aber mit seiner höchsten Auszeichnung, dem 'Flame Award' den ehemaligen Schach-Weltmeister und Auswanderer und Staatsbürger der USA offen als Vertreter von aggressiven US-Interessen in seine Reihen aufgenommen.

Foto: Garry Kasparov (links) bei der Verleihung des Flame Award im Center for Security Policy. Kasparov ist eine der vielen Personen, die die USA aufbauten, um Russland unter US-Kontrolle zu bekommen. Diese Aktionen erfolgten in der Zeit, als Robert Gates Chef der CIA war. Ziel der US-Administration war die Zerstörung und Zerstückelung Russlands in 5 von einander unabhängige Staaten und die Zerstörung der Wirtschaft und der Raub sämtlicher Rohstoffe Russlands.
Es läßt sich auch sagen:
"Sage mir, wer deine Freunde sind - und ich sage dir WER du bist."
Die Träger des Flame Award des CSP waren in den vergangenen Jahren:
Duncan Hunter, Kongressmitglied | ||
Vorsitzender der Kommission des Repräsentantenhauses für die Streitkräfte | Ausgezeichnet vom «Jewish Institute for National Security Affairs»
| |
James Inhofe, Senator | ||
Mitglied der Kommission des Repräsentantenhauses für die Streitkräfte | Mitglied «National Security Advisory Council» | |
Peter Pace, General | ||
2005 Vorsitzender des Komitees des Führungsstabes der USA | Ausgezeichnet vom «Jewish Institute for National Security Affairs» | |
Paul Wolfowitz, Stellv. Verteidigungsminister | ||
Von 2001 bis 2005 Stellv. Verteidigungsminister Von 2005 bis Mai 2007 Direktor der Weltbank | Mitglied des Aufsichtsrates von «Freedom House» Einer der Gründer des«Project for the New American Century» Mitglied «Committee on the Present Danger» Ausgezeichnet vom «Jewish Institute for National Security Affairs» Mitglied des «National Endowment for Democracy» Berater bei «Northrop Grumman» Mitglied des «U.S. Committee on NATO» Mitglied des «Committee for Peace and Security in the Gulf» | |
Richard B. Myers, General | ||
Von 2001 bis 2005 Vorsitzender des Führungsstabes, Hauptberater der Kriegsberater des Präsidenten, des Verteidigungsministers, des Regierungsrates der Nationalen Sicherheit | Vorstandsmitglied von «Northrop Grumman» | |
James Schlesinger, Verteidigungsminister, Direktor der CIA | ||
Von 1973 bis 1975 Verteidigungsminister 1975 Direktor der CIA Aufsichtsratsmitglied des «Rates für Kriegspolitik» im Verteidigungsministerium. 2002 Mitglied des Regierungsrates für die Nationale Sicherheit Berater im Verteidigungsministerium Mitglied der Kommission «U.S. Commission on National Security/21st Century» | Mitglied des «Center for Strategic and International Studies» Mitglied der «Henry Jackson Foundation» Mitglied der «RAND Corp» | |
Floyd Spence, Kongressmitglied | ||
Von 1995 bis 2000 Vorsitzender der Kommission der Repräsentanten für Angelegenheiten der Streitkräfte | Keine Angaben | |
James L. Jones, General | ||
Von 2003 bis 2006 Oberkommando der vereinigten Streitkräfte der NATO in Europa | Mitglied des «Center for Strategic and International Studies» | |
Donald H. Rumsfeld, Verteidigungsminister | ||
Von 1975 bis 1977 Verteidigungsminister unter Präsident Ford Von 2001 bis 2006 Verteidigungsminister unter Präsident Bush | Mitglied des «Project for the New American Century» Mitglied des Rates des Kuratoriums «Freedom House» Mitglied des «American Enterprise Institute» Mitglied des «Committee for Peace and Security in the Gulf» Vorsitzender des «Committee for the Free World» Einer der Gründer des «Committee on the Present Danger» Aufsichtsratsmitglied der «RAND Corp» | |
Christopher Cox, Kongressmitglied | ||
Von 2002 bis 2005 Vorsitzender des Komitees des Repräsentantenhauses für die nationale Sicherheit | Mitglied «National Security Advisory Council» Direktor des «National Endowment for Democracy» | |
Newt Gingrich, Sprecher des Repräsentantenhauses der USA | ||
Aufsichtsratsmitglied des «Rates für Kriegspolitik» im Verteidigungsministerium. Mitglied der Kommission «U.S. Commission on National Security/21st Century»
| Einer der Gründer der «Foundation for Defense of Democracies» Mitglied im «American Enterprise Institute» Mitlglied des «Committee on the Present Danger» Mitglied des Direktoriums des «National Endowment for Democracy» Mitglied des «Center for Strategic and International Studies» Mitglied des «Committee for the Liberation of Iraq» | |
Ronald Reagan, Präsident der USA | ||
Einflussreicher Ideologe im Widerstand der USA gegen die UdSSR, benannte die Sowjetunion s.Zt. als Imperium des Bösen. | ||
Jon Kyl, Kongressmitglied | ||
Ältestes Mitglied der Kommission des Repräsentantenhauses in den Angelegenheiten der Streitkräfte | Ehren-Vorsitzender des «National Security Advisory Council» Ehrenvorsitzender «Committee on the Present Danger» Mitglied des «Council for National Policy» Vorstandmitglied des «National Endowment for Democracy» | |
Steve Forbes, Herausgeber | ||
In den Jahren 1996 und 2000 Bewerber um die Präsidentschaft der USA | Mitglied des «Project for the New American Century» Mitglied des Kuratoriumsrates von «Freedom House» Einer der Gründer von «Foundation for Defense of Democracies» Aufsichtsratsmitglied des «American Enterprise Institute» Mitglied des «Committee on the Present Danger» | |
Malcolm Wallop, Senator | ||
1992 ältestes Mitglied des Komitees für Angelegenheiten der Streitkräfte des Kongresses der USA | Gründer «Frontiers of Freedom Institute» Mitglied des «National Security Advisory Council» Mitglied «Project for the New American Century» | |
Garry Kasparov, Schach-Weltmeister | ||
| Mitglied des «National Security Advisory Council» | |
Caspar Weinberger, Verteidigungsminister | ||
Von 1981 bis 1987 Verteidigungsminister der USA | Mitglied des «Project for the New American Century» Mitglied im «Committee for Peace and Security in the Gulf» | |
Zu den Protesten Kasparov/Weinsteins in Moskau nimmt RIA-Novosti wie folgt Stellung:
Festnahmen bei ungenehmigter
Kundgebung in Moskau
18:24 | 14/ 12/ 2008 MOSKAU, 14. Dezember (RIA Novosti). Über 90 Menschen, die eine ungenehmigte Kundgebung in der Stadtmitte Moskaus veranstalten wollten, sind am Sonntagnachmittag vorübergehend festgenommen worden.
Wie Polizeisprecher Viktor Birjukow zu RIA Novosti sagte, versuchten diese Menschen, „rechtswidrige Aktivitäten" zu provozieren. „Die Polizei hat keine ernsthaften Zwischenfälle zugelassen", hieß es.
Der oppositionelle „Marsch der Nichteinverstandenen" war nur auf dem Schewtschenko-Kai oder dem Bolotnaja-Platz genehmigt. Seine Organisatoren Garri Kasparow und Eduard Limonow hatten trotzdem angekündigt, auf dem Triumfalnaja-Platz demonstrieren zu wollen. Dann versprach die Stadtverwaltung, mögliche Auschreitungen „hart, aber im Rahmen des Gesetzes" zu verhindern.
Die Proteste Kasparov-Weinsteins richteten sich gegen die in Russland in der Verfassung aufgenommene Bestimmung der Verlängerung der Amtszeit des Präsidenten von 4 auf 6 Jahre.
Die jüngste Geschichte Russlands hat jedoch gezeigt, daß die Präsidentschaft von Vladimir Putin durch die Begrenzung auf zwei Amtszeiten zu je 4 Jahren in Anbetracht der immensen Aufgaben des Wiederaufbaus Russlands nach der Zerstörung durch Jelzin (der von der CIA an die Macht geputscht wurde) zu kurz war.
So wehren sich nun die USA mit aller Vehemenz und illegalen Methoden, daß Russland sich als Land wieder stabilisiert. Ziel der USA ist nicht Frieden oder Demokratie in Russland, sondern die hegemoniale Beherrschung der gesamten Welt - so auch die Beherrschung Russlands - wie zu Jelzins Zeiten. Ein ganzes Jahrhundert schon führen die USA ununterbrochen Krieg gegen freie Länder.
Zwar gibt es die Organisation "Project of the New American Century" nicht mehr, diese Geheimorganisation ist längst nicht mehr geheim gewesen und erhielt insbesondere mit dem ungerechtfertigten Angriffskrieg auf den Irak das übelste Ansehen in der Welt. In der Folge wurde diese Organisation umbenannt in "Project for the Anglo-American Century". Die Ziele sind ebenso Menschen verachtend und brutal.
Es offenbart sich jedoch so die Rolle Englands - und aus den Auszeichnungen durch zionistische Vereinigungen für die Träger des Flame Awards eröffnet sich die Beweiskette, die die Berechtigung des Ausdruckes:
"zionistisches anglo-amerikanisches Finanz- und Machtkartell"
aufzeigt.
Garry Kasparov, alias Weinstein, ist einer der schlimmsten Agitatoren und Provokateure für die US-Hegemonie - für das verbrecherische zionistische anglo-amerikanische Regime.
Während die "BRD" seit Anbeginn nur ein Vasallenstaat dieses 'zaaFMK' war und heute noch ist, so verteidigt sich Russland seit dem Jahr 2000 erfolgreich gegen diese Verbrecherbrut.
(c) 2008 Copyright Politik-Global Rumpelstilz 2008-12-14
.