Posts mit dem Label RosUkrEnergo werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label RosUkrEnergo werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 14. Januar 2009

0901-14 / Es kommt immer noch kein Gas in die EU

.






Die EU will rechtliche Schritte gegen Russland

und die Ukraine - so der Jude Barroso in Straßburg






Der heimliche jüdische Plan hinter der Gas-Krise

und die USA als heimtückisches Instrument




Laut offizieller Nachrichten hat der Präsident der Kommission der EU rechtliche Schritte gegen Russland und die Ukraine angedroht. Die Verleumdungen von Russland haben in den West-Nachrichten System. Aber wer oder was steckt hinter diesem System?

Eigentlich ist es Israel sehr recht, daß die Aufmerksamkeit in Europa sich auf die Nichtlieferung von Gas aus Russland richtet - statt auf den gezielten Völkermord, den Israel am palästinensischen Volk mit Phosphor, radioaktiver Munition, Aushungern und Bombardierungen verübt. Nahezu 1000 Todesopfer hat der israelische Überfall bereits unter der palästinensischen Bevölkerung gefordert - ein Drittel davon waren Frauen und Kinder.

Hier ist maßgeblich daran die US-amerikanische Regierung beteiligt, die von Juden in Amerika dominiert wird. Und das Land, das wiederum die Gaslieferungen aus Russland blockiert, ist einzig die Ukraine. Die ukrainische Regierung wurde in einer von den USA gemachten "Revolution", genannt "orangene Revolution" (finanziert vom Juden George Soros - Agent des jüdischen Rothschild-Clans), mit einer Marionette namens Viktor Juschtschenko gefügig gemacht. Nun geht natürlich das Gas aus Russland wegen der Pipelines durch die Ukraine, wobei sich Russland und die Ukraine über die Vertragsmodi nicht einigen können. Die Abrechnung für von der Ukraine benötigtes Gas läuft über die Firma RosUkrEnergo (RUE) mit Sitz in Zug (CH) mit dem Aktionär Firtasch, der früher mit seinem Handel und der jüdischen Skyrock Properties Zypern auffällig wurde.

Es tut Politik-Global ja sehr leid, daß eine ganz bestimmte Auffälligkeit sich wie eine Leitlinie durch die gesamten Ereignisse zieht - aber man macht dies nicht ungeschehen, indem man diese Auffälligkeit einfach verschweigt. Ebenso, wie diese Auffälligkeit, wenn sie erst einmal benannt wurde, schockiert, gehört natürlich ebenso offengelegt, daß es NICHT Russland ist, das die Schuld an der Blockierung der Gas-Pipeline in der Ukraine trägt. Das ist ausschließlich eine innerukrainische Angelegenheit, unter der Russland UND die EU die Leidtragenden sind.

Übersetzung nachstehend.

Международные наблюдатели подтвердили

блокирование транзита газа

13.01, 22:36 «Вести.Ru»

Отчеты международных наблюдателей подтверждают, что Украина заблокировала транзит российского газа. Об этом сообщили поздно вечером минувшего вторника в Управлении информации «Газпрома» со ссылкой на Почасовой отчет по газоизмерительной станции (ГИС), который подписали наблюдатели международной комиссии по мониторингу в Киеве — представитель словацкой «СПП» Юлиус Скач, «Газпромэкспорта» Сергей Базалеев, Петер Жахорски из «Эстрим», Алайн Россиньол из «Газ де Франс» и представитель ЕС Роберто Мерло.

В распространенном Управлением информации «Газпрома» сообщении говорится, что отчет «свидетельствует об отсутствии прокачки российского газа по транзитным газопроводам Украины в направлении Европы, в то время как на газоизмерительной станции “Суджа” в Курской области наблюдатели фиксируют давление на входе в ГТС Украины 70 атмосфер».

Аналогичный Почасовой отчет, «также подтверждающий отсутствие прокачки газа в западном направлении, был подписан наблюдателями международной комиссии по мониторингу Йоханом Хаумером из крупнейшей в Европе австрийской нефтяной компании OMV и Олегом Антоновым из “Газпромэкспорта” на ГИС “Ужгород”», передает ИТАР-ТАСС.

Как заявил в минувший вторник заместитель председателя правления «Газпрома» Александр Медведев, российский газ не поступает на территорию Украины и, соответственно, не доходит до европейских потребителей. «Утром “Газпром” начал реализацию плана по восстановлению поставок газа в Европу. Украина блокировала все наши действия по транзиту газа в Европу», — сообщил он. «Это идет вразрез со всеми договоренностями, которые были подписаны накануне, — отметил Александр Медведев. — В таких условиях у нас нет физической возможности осуществлять транзит газа через территорию Украины. Ответственность за это лежит полностью на украинской стороне».


Übersetzung Politik-Global / Rumpelstilz:

Internationale Beobachter haben die Blockierung des Gas-Transits bestätigt

13.01. / 22:36 "Vesti.Ru"

Berichte internationaler Beobachter bestätigen, daß die Ukraine den Transit russischen Gases blockiert hat. Dies teilte am späten Abend des vergangenen Dienstags die Informationsleitung von "Gazprom"unter Berufung auf den Stunden-Bericht der Gas-Messtation (GIS) mit, die die internationale Beobachter-Kommission zur Überwachung in Kiew (Ukraine) unterzeichnete - den Repräsentanten der Slovakei "SPP" Julius Skatsch, "Gazpromexport" Sergey Basalejev, Peter Schachorski von "Estrim", Alain Rossinbol von "Gaz de France und dem Repräsentanten der EU Roberto Merlo.

In der Verbreitungen der Informationsleitung von "Gazprom" sprechen die Mitteilungen darüber, daß der Bericht "das Fehlen durchströmenden russischen Gases durch die Transit-Pipelines der Ukraine in Richtung Europas bezeugt, während zur gleichen Zeit an der Gas-Messtation "Sudzha" im Regierungsbezirk Kursk die Beobachter den Druck in Richtung GTS der Ukraine 70 Atmospären betrug".

Ein analoger Stundenbericht, der "ebenfalls das Fehlen der Durchleitung von Gas in westlicher Richtung bestätigt, wurde von der internationalen Beobachter-Mission zur Kontrolle von Johann Haumer aus der größten europäisch-österreichischen Erdölgesellschaft OMV und Oleg Antonov von "Gazpromexport" an der GIS "Uzhgorod" (NB.: befindet sich an der Grenze zur Slovakei) untrerzeichnet," wurde von ITAR-TASS berichtet.

Wie am vergangenen Dienstag der Vorstandsvorsitzende von "Gazprom" Alexander Medwedew bestätigte, gelangt russisches Gas nicht auf das Territorium der Ukraine und folglich erreicht es nicht die europäischen Verbraucher. "Am Morgen begann "Gazprom" die Realisierung der geplanten Wiederherstellung der Gasbelieferung nach Europa. Die Ukraine blockierte alle unsere Realisierungen für den Transit des Gases nach Europa", - teilte er mit. "Dies läuft allen Verhandlungen zuwider, die am Vorabend unterzeichnet wurden, - bemerkte Alexander Medwedew. - Unter diesen Bedingungen haben wir keine Möglichkeit den Gas-Transit durch das Territorium der Ukraine zu realisieren. Die Verantwortlichkeit dafür liegt vollkommen auf der ukrainischen Seite."


Ganz ohne Folgen scheint dies wohl auch nicht in der Ukraine zu bleiben. Hierzu muß man wissen, daß der Präsident Juschtschenko fast überhaupt keinen Rückhalt mehr in seiner Bevölkerung hat (etwa 3 - 4%) und er ein quasi-diktatorisches Regime im Namen der USA in der Ukraine führt. Die West-Medien sprechen von der russischen Bevölkerung der Ukraine stets von der "Ost-Ukraine", wobei in Wirklichkeit nur der westliche Zipfel der Ukraine (d.h. vom Westen her gesehen bis kurz vor Novograd Volinskij - also rund 250 km vor Kiew) die sogenannte "ukrainische" Bevölkerung sesshaft ist (d.h. der früher einmal polnisch besetzte Teil). Ein Indiz dafür ist auch, daß US-Diktator Juschtschenko bei drohenden Unruhen auf der Halbinsel Krim Truppen aus dem Westzipfel aus L'wow auf die Krim beorderte, um die dortige Polizei zu ersetzen.

Außerhalb der Medien kontrollierten "BRD" mit den üblichen Falschnachrichten berichtet die internationale Presse folgendes: (entnommen aus englischsprachiger Presse)

Impeachment Prozedur (Absetzung der Regierung) in der Ukraine gefordert

KIEV, January 13 (Itar-Tass) - Ukraine’s Party of Regions has called for beginning the impeachment proceedings against President Viktor Yushchenko and for dismissing the government of Prime Minister Yulia Timoshenko, the party’s leader, Viktor Yanukovich, said on Tuesday.

“We urge immediate resignation of the Cabinet and the beginning of impeachment proceedings,” he said.

Kiew, 13. Januar (ITAR-TASS) - Die ukrainische Partei der Regionen hat dazu aufgerufen die Absetzung gegen den Präsidenten Viktor Juschtschenko einzuleiten und um die Regierung der Premierministerin Juliya Timoschenko zu entlassen, sagte der Leiter der Partei Viktor Yanukovich am Dienstag.

"Wir dringen auf die Entlassung des Kabinetts und den Beginn des Impeachment-Prozederes," sagte er.

Yanukovich stressed the need for setting up a parliamentary commission to

investigate the government’s work.

He proposed to consider the issue of the parliament’s resignation at the parliamentary meeting on January 15.

“The orange authorities turned Ukrainian-Russian relations into the source of extreme tension,” the opposition’s leader said adding that the current authorities’ actions “left many schools, hospitals and houses without heat, brought many companies to closure, while many jobless remain in despair.”

Yanukovich noted at present, there is an opportunity for “a mass social protest that can lead to forceful confrontation between the authorities and people.”

Übersetzung:

Kiew, 13. Januar (ITAR-TASS) - Die ukrainische Partei der Regionen hat dazu aufgerufen die Absetzung gegen den Präsidenten Viktor Juschtschenko einzuleiten und um die Regierung der Premierministerin Juliya Timoschenko zu entlassen, sagte der Leiter der Partei Viktor Yanukovich am Dienstag.

"Wir dringen auf die Entlassung des Kabinetts und den Beginn des Impeachment-Prozederes," sagte er.

Er schlug vor diesen Ausgang des Rücktritts des Parlaments bei der parlamentarischen Versammlung am 15. Januar in Betracht zu ziehen.

"Die 'orangenen Vertreter' haben die ukrainisch-russischen Beziehungen in eine Quelle äußerster Spannungen verwandelt," sagte der Leiter der Opposition und fügte hinzu, daß die Handlungen der gegenwärtigen Regierung "viele Schulen, Krankenhäuser und Privathäuser ohne Heizung ließen, Unternehmen zur Schließung veranlaßten und viele Arbeitslose in der Hoffnungslosigkeit versunken sind.

Yanukovich bemerkte dazu, daß es jetzt eine Situation für "soziale Massenproteste gibt, die zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung zwischen der Staatsmacht und den Menschen führen kann."

Diese Situation bestand noch am Diestag, den 13. Januar. Am 14. Januar verlangte der Präsident der Europäischen Kommission, ein gewisser Barroso, rechtliche Schritte gegen Russland !!! und die Ukraine. Die internationale Beobachter-Kommission, der in Kiew teilweise der Zugang zu der Steuerungszentrale von Naftogaz verweigert wurde (lt. TV-Nachrichten / Bildbericht in den Nachrichten von ВЕСТИ v. 13.1.2009) hat laut Bericht von Vesti / Вести die Protokolle über die Nichtweiterleitung des Gases unterzeichnet. Die Schuldfrage ist damit EINDEUTIG geklärt - die Ukraine ist der Alleinschuldige.


Ukraine schiebt Russland die Schuld zu

KIEW, 14. Januar (RIA Novosti). Die ukrainische Führung und der Konzern Naftogaz behaupten, keine von der EU angekündigten Klagen zu befürchten: Am Pipeline-Konflikt trage lediglich Russland Schuld.

„Wir haben keine Gaslieferungen gestoppt und das gegenüber der EU bewiesen. Warum Russland diesen Lieferstopp beschloss, ist eine Frage, die an dieses Land gestellt werden muss“, sagte Oleg Dubina, Chef des ukrainischen Konzerns Naftogaz, am Mittwochnachmittag.

Kurz zuvor hatte auch der Beauftragte des ukrainischen Präsidenten, Bogdan Sokolowski, gesagt: „Die Ukraine hat keinen Grund, Gerichtsklagen zu befürchten, denn sie ist keineswegs an der provokativen Situation schuld, die von Russland bewusst geschaffen wurde“.

EU-Kommissionspräsident Jose Manuel Barroso hatte Russland und der Ukraine mit einer Klagewelle gedroht, falls die Pipeline-Krise nicht schnell geregelt wird und das russische Erdgas nach Europa nicht wieder strömt.


Unterdessen beabsichtigt Griechenland Russland auf 1 Milliarde Euro Schadenersatz zu verklagen. Allerdings sprechen als Beweismittel die Protokolle der internationalen Beobachter eine deutlichere Sprache - nur wird sich Griechenland und die EU wohl daran halten: die Ukraine hat kein Geld - also wendet man sich an denjenigen, der Geld hat. Russland jedoch wird sich weder von der jüdischen Mafia, noch von einem Jose Emmanuel Barroso, noch sonst jemandem unter Druck setzen lassen. Alle diese Probleme treten erst auf, seitdem in der "BRD" ein geMerkel Kanzlerin ist, ein Barroso Präsident der EU-Kommission ist, ein de Hoop Scheffer an der Spitze der NATO steht und in den USA der AIPAC und Bush regieren.

Insofern hat die ukrainische Opposition vollkommen Recht, gegen die gegenwärtige von den USA an die Macht manipulierte "orangene Regierung" ein Mißtrauensvotum anzustrengen und die Absetzung des Präsidenten Juschtschenko zu beantragen.

Zwar hatte Juschtschenko den Auftrag, die EU mit einem erneuten Lieferstop zu konfrontieren, um Russland als zuverlässigen Gaslieferant zu diskreditieren, gemeistert und den West-Medien den Vorwand geliefert, gegen Russland eine erneute Medienkampagne zu starten . . . aber der Schuß scheint wohl nach hinten loszugehen. Die "orangene Partei" von Juschtschenko und Timoschenko, die mittels der Finanzierung durch George Soros (Jude und Finanz-Agent der Rothschilds) und der technischen Durchführung des amerikanischen "National Endowment for Democracy" (NED) und der Planung von Gene Sharp der (A.E.I.) verliert mehr und mehr den Rückhalt auch in der naiven Bevölkerung. Der US-Auftrag an ihre Marionette Juschtschenko lautet, die Ukraine in die NATO zu bringen und langfristig der EU-Diktatur in Brüssel zu unterstellen - als Teil eines nie aufgehört habenden Kalten Krieges gegen Russland.



USA greifen nach

ukrainischer

Gaspipeline -

"Iswestija"

10:20 | 14/ 01/ 2009

MOSKAU, 14. Januar (RIA Novosti). Das ukrainische Gastransportsystem wird voraussichtlich schon bald den Besitzer wechseln. Wie die Tageszeitung "Iswestija" am Mittwoch schreibt, liegt der Redaktion der Text einer "Charta über

strategische Partnerschaft" vor, die im Dezember von den Außenamtschefs der Ukraine und der USA, Wladimir Ogrysko und Condoleezza Rice, unterzeichnet wurde.

Wie es im Dokument heißt, werden nun die USA bei der Modernisierung der ausgedienten ukrainischen Gaspipelines helfen.

"Russland und die EU sind schon seit langem über den kläglichen Zustand der ukrainischen Gasrohre besorgt und wären bereit, in deren Renovierung zu investieren, Kiew lässt aber niemanden an diese heran", schreibt das Blatt.

Zuvor hatte Gazprom-Vizechef Alexander Medwedew das Vorgehen Kiews im jüngsten Gasstreit als "unglaublich" bezeichnet. Es entsteht der Eindruck, dass "dieses ganze Musical (Kasper-Theater), das jetzt in der Ukraine gespielt wird, von ganz woanders aus dirigiert wird", meinte er.

"Die Spannungen in der Ukraine könnten durchaus als Anlass für einen Einsatz von Amerika, zum Schutz der "Demokratie"' genommen werden", stellt die "Iswestija" fest.

Eine Bestätigung dafür sei die voreilige Erklärung des amerikanischen Außenamtssprechers Sean McCormack, dass der Verdacht, die USA würden eine besondere Rolle bei diesem Konflikt spielen, "jeder

Grundlage entbehrt".

"Damit könnte auch die ‚Kühnheit' Kiews erklärt werden, mit der es am Vortag die EU- und die Gazprom-Vertreter weder an den zentralen Steuerpunkt von Naftogas noch an die Untergrundspeicher heran gelassen hat", so die "Iswestija".

"Während die ukrainische Regierung jetzt hysterisch von angeblichen Absichten Russlands schreit, das ukrainische Gastransportsystem an sich zu reißen, ist dieses bereits schon seit langem von Firtasch an sich gerissen worden", stellte der ukrainische KP-Chef Pjotr Simonenko fest.

Er meinte damit Dmitri Firtasch, Mitbesitzer des Unternehmens RosUkrEnergo, das von Präsident Viktor Juschtschenko unterstützt wird. (Foto: Dmitrij Firtasch - Privatvermögen ""ehrlich"" erarbeitet von geschätzten 2,4 Milliarden - nach dem jüdischen Motto: einen Teil weitergeben und ein Teilchen selbst behalten)

Wie die "Iswestija" schreibt, hat sich Juschtschenko selbst am Dienstag erstmals seit mehreren Wochen öffentlich zu den Gasproblemen geäußert. "Das wirkte aber recht kläglich", so das Blatt. "Das ukrainische Staatsoberhaupt drohte Moskau mit Marktpreisen für den Gastransit, obgleich Wladimir Putin bereits letzte Woche erklärt hat, Russland sei bereit, diese zu zahlen.

Noch lächerlicher wirkte aber seine gebetsmühlenartige wiederholte Behauptung, die Ukraine habe kein Gas bei Russland gestohlen und sei weiterhin ein zuverlässiges Transitland."


Die Hintergründe des Gasstreits

Die USA versuchen Russland durch die Pipeline zu erwürgen


Und hinter allem stehen die jüdischen Machtstrukturen. So wie ich bereits VOR erscheinen des

Artikels die Rolle von Dmitrij Firtasch mit seinen Verbindungen zu Israel offengelegt hatte, versuchen jetzt die AIPAC-domierten USA die Hand auf die in der Ukraine befindliche Gaspipeline zu legen. Das also ist der ganze Grund der Blockierung der Gaslieferungen durch die Juschtschenko-Junta - der Versuch die Pipeline der Ukraine an die USA zu übertragen, das heißt in jüdische Hände zu übergeben.

Premierministerin Juliya Timoschenko hat den Verkauf - auch von nur Anteilen an der Pipeline allerdings abgelehnt. Wobei sich Präsident Juschtschenko jedoch weder um Recht noch Gesetz in seiner Präsidial-Diktatur kümmert. Juschtschenko würde damit der Ukraine auch die Möglichkeit nehmen, künftig noch Transitgebühren für das russische Gas zu erhalten. Dann wird wohl künftig die ukrainische Bevölkerung frieren müssen. Wie sehr sich Juschtschenko den jüdischen Interessen (der USA und Israels) unterordnet, war schon anläßlich des Investmentfonds von Nathaniel Rothschild ersichtlich. Rothschild-Agent George Soros hatte ja die gekaufte Wahl für die 'Orangenen' finanziert. Jetzt verlangt Rothschild eben den Profit aus seinem Wahl-Investment.

Damit macht sich Viktor Juschtschenko des Hochverrats an der Ukraine schuldig. Juschtschenko nimmt gleichzeitig die EU in Geiselhaft, um sein Projekt der Veräußerung der von der UdSSR geerbten Pipeline durchzusetzen. Somit steckt System hinter dem Gasdiebstahl - Aufbau von Schulden, um unter deren Druck den USA und Israel die Möglichkeit zu bieten,

Russland durch Blockierung der Pipeline von den Exporterlösen des Gasgeschäftes abzuschneiden. Das IST KALTER KRIEG ! Wer glaubt, daß der Kalte Krieg jemals geendet hätte, der ist einem Wunschtraum aufgesessen. Der Kalte Krieg dreht sich um die territorialen Rechte Russlands auf große Teile der Arktis (durch seinen Festlandsockel gemäß internationalem Seerecht) und eben Russland den Export von Gas zu verunmöglichen. Es ist dieses das End-Game um die Weltherrschaft. Damit wird auch der Übergang in einen heißen Krieg immer wahrscheinlicher.



Der 3. Weltkrieg und Armageddon


George W. Bush gehört zu diesen "bigotten" Bibelgläubigen, die bereit sind, die Welt in einem letzten und großen heißen Krieg , so wie in der Bibel beschrieben, dem endgültigen Armageddon zuzuführen - und darin sind sich diese (total geistig umnachteten) Illuminaten untereinander einig - sie diese "Auserwählten" werden zu den 144 000 gehören, die vorgesehen sind, um in das Paradies aufzusteigen. Diese Psychopathen meinen, wenn sie das selbst herbeiführen, womit sie das Volk über Jahrhunderte hinweg in die Irre geführt hatten - so wie die "Heimkehr" der Juden in das gelobte Land (Eretz Israel ... so eine Lüge!) und das Armageddon selbst herbeiführen (das Nuklearpotential reicht mehrfach um die Erde für immer unbewohnbar zu machen), dann müßten diese Irren wie Olmert und Bush auch das Armageddon herbeiführen. Das Foto zeigt Bush mit Olmert im Gespräch - eben über Armageddon und auf dem benannten Berg. Ob nun Bush "an der Macht" ist - oder der nicht minder AIPAC-dominierte Baracke Ohh Bama - Macht scheint ab einem gewissen Grad geisteskrank zu machen. Das ist gefährlich.

(P.S. Das Foto hatte ich damals gespeichert - es ging bei dem Gespräch um Armageddon !!!)



Medwedew fordert von Ukraine

Entschädigung für Transitausfall


Bis gestern belief sich der Schaden, der Russland durch die Blockierung des Gastransits durch die Ukraine entstanden war, auf 1,2 Milliarden Dollar. Und jeder weitere Tag führt zu weiteren Regressforderungen. Zwar könnte jetzt das deutsche geMerkel die Zahlungsverpflichtungen für die Ukraine übernehmen, Geld-Verpflichtungen zu Lasten künftiger Generationen geht dieses Merkel ja besonders leichtsinnig ein, aber eher wird wohl die ukrainische Bevölkerung erfrieren, falls die US-Marionette Präsident Juschtschenko nicht zurücktritt, oder nach demokatischen Regeln durch ein Impeachment abgesetzt wird.


Einstweilen schürt diese Kondom Leezza Rice die Stimmung in Europa - man solle doch bloß weg vom russischen Gas. Ihre Nachfolgerin, die aus der Freimaurerei bekannte Hexe Hillary Clinton, stößt genau in das gleiche Horn.

Das zeigt eindeutig den jüdisch-amerikanischen Angriff auf Russland:

1. Versuch die Gaspipelines durch die Ukraine zu übernehmen, um a) Europa unter Druck setzen zu können, ggfs. Europa das Gas absperren zu können - so wie das durch die Übereinkunft mit ihrer Marionette Juschtschenko derzeit geschieht, b) Russland von nach Möglichkeit von allen Einnahmen für Gazprom/Staatswhaushalt abschneiden zu können - zwecks Destabilisierung des Landes und Einsetzen einer jüdischen US-Marionette als Präsident.

2. Der gleiche Angriff auf Russland fand bereits statt, als Russland und Deutschland den Vertrag über die Ostsee-Pipeline abgeschlossen hatten. Die Folgen waren a) G. Schröder, als jemand mit guten Beziehungen zu Putin, wurde zur vorzeitigen Aufgabe seiner Kanzlerschaft gezwungen, b) Ukraine verweigerte US-auftragsgemäß eine Anhebung des hoch subventionierten Gaspreises von 50 auf 90 Dollar, c) provozierte die Gasabstellung durch Gazprom wegen Verweigerung eines neuen Liefervertrages durch die Ukraine bei gleichzeitigem Gasdiebstahl und einer Mediekampagne gegen Russland.

Das jüdisch-amerikanische Rattenpack verswucht sich eine weltbeherrschende Stellung zu verschaffen, indem es andere Länder verdeckt angreift - Nur ein toter Ami ist ein guter Ami, usw.

США беспокоит влияние России

Кондолиза Райс. Фото: Reuters
1/1
Кондолиза Райс. Фото: Reuters (Kondom Leezza Rice)

Газовый кризис между Россией и Украиной снова напомнил Европе о том, что энергетическая независимость должна быть для нее ключевым фактором, заявила госсекретарь США Кондолиза Райс. В свою очередь премьер-министр России Владимир Путин заявил, что Украина, по сути, устроила газовую блокаду Европе.

"Мы, а может быть в большей степени Европа, извлекли для себя урок, который сводится к тому, что энергетическая независимость должна быть ключевой для Европы", - заявила госсекретарь США. По ее словам, Европа не должна оказываться в роли заложника коммерческих и других споров между Украиной и Россией.

"Пока Украина остается столь зависимой от российских нефти и газа, мы периодически будем иметь дело с такими столкновениями", - отметила Райс. Как пишет деловая газета "Взгляд", по ее мнению, "если не создадутся условия для чисто коммерческих транзакций без политического окраса, для европейцев должна возникнуть большая энергетическая независимость, которая вынудит Россию быть менее агрессивной в использовании нефти и газа как политического элемента ее политики".

С мнением Кондолизы Райс согласна и ее возможная преемница в администрации избранного президента США Барака Обамы сенатор-демократ Хиллари Клинтон. Она, в свою очередь, выразила опасение в связи с тем, что зависимость европейских стран от российского газа может перерасти в политическую зависимость Европы от России. (Auszug aus ДНИ (Tag) v. 15.1.2009)


Hiermit ruft PG offiziell zum Boykott aller jüdischen und amerikanischen Produkte auf - ob nur dieses braune Gesöff, diese komischen zerkleinerten Fleischplatten zwischen "Brötchen" oder auch Orangen aus einem Mittelmeerland oder diese ungenießbaren harten, geschmacklosen sogenannten Südfrüchte aus dem gleichen Land. Jeglicher Handel mit den USA oder Israel sollte unterbunden werden. Mehr kann man als "Normalbürger" leider nicht tun.



(c) 2009 Copyright Politik-Global Rumpelstilz 2009-01-14/15



.

Freitag, 9. Januar 2009

0901-11 / Wie und wer für die Zionisten-Mafia arbeitet

.








Sie haben sich ihre illegalen Profite gesichert

Sie ? Wer ? -

Das NWO-Netzwerk der Steigbügelhalter






Aber es gibt noch Länder, die dagegen angehen - und Personen die ebenfalls dagegen angehen. Ihnen gehört unser ganzer Respekt und unsere volle Hochachtung !


Medwedew:

Europäische

Abnehmer sollten

Kiew wegen

Gastransit-Ausfall

zur Kasse bitten

16:09 | 09/ 01/ 2009

SOTSCHI, 09. Januar (RIA Novosti). Die europäischen Abnehmer sollten genauso wie die russische Seite von der Ukraine eine Entschädigung für die Verluste verlangen, die im Zusammenhang mit dem Gastransitstopp über das Territorium der Ukraine entstanden sind. Das betonte Russlands Präsident Dmitri Medwedew am Freitag bei einem Treffen mit Gazprom-Chef Alexej Miller.

Der Diebstahl von russischem Gas darf nicht ohne Folgen bleiben, so Russlands Staatschef.

"Dies muss in Zukunft in Entschädigungsanträgen seinen Niederschlag finden", sagte er. "Dafür sind bevollmächtige Vertreter der jeweiligen Unternehmen sowie diejenigen zuständig, die reale Zahlen fixieren."

Wie Medwedew weiter ausführte, hatte die Ukraine im vergangenen Jahr Gas zu einem zweifachen Preis an die Abnehmer weiterverkauft. "Im vergangenen Jahr, als wir unser Gas zu 179,5 Dollar pro 1 000 Kubikmeter an die ukrainischen Abnehmer geliefert haben, erhielt dieser ukrainische Abnehmer dieses Gas zu einem Preis von 320 Dollar pro 1 000 Kubikmeter", stellte er fest.

"Der Preisunterschied landete in den Taschen von Strukturen, die uns nicht bekannt sind und die höchstwahrscheinlich jemands Korruptionsinteressen vertreten. Der Erlös aus solchen Geschäften wurde höchstwahrscheinlich für politische Zwecke oder für die Lösung privater Probleme gebraucht."

"Davon wurde der übliche ukrainische Verbraucher betroffen", so der russische Präsident. "Das sind Menschen, die uns nicht egal sind und die uns nahe stehen."

Medwedew äußerte die Überzeugung, dass die ukrainischen Verbraucher über diesen Betrug informiert werden müssen.

Auf jeden Fall wird der Transit kontrolliert und am Beginn der Ukraine und am Ende der Ukraine von Fachleuten aus E.ON (Deutschland), ENI (Italien), GDF de Suez (Frankreich), etc. überwacht - als Delegation der EU.


E.ON Ruhrgas führt die

technische Koordinierung der

Transitüberwachungsgruppe aus -

Konzern-Sprecher

20:03 | 09/ 01/ 2009

BERLIN, 09. Januar (RIA Novosti). Experten des deutschen Gaskonzerns E. ON Ruhrgas führen nur die technische Koordinierung der Transitüberwachungsgruppe in der Ukraine aus. Die Gruppe selbst wird von der Europäischen Kommission geleitet. Das stellte ein E. ON-Sprecher am Freitag in einem RIA-Novosti-Gespräch fest.

Zuvor hatten einige deutsche Medien mitgeteilt, die Überwachungsgruppe werde von E. On Ruhrgas geleitet.
Die am Freitag nach Russland und in die Ukraine zur Überwachung des Transits von russischem Gas über das Territorium der Ukraine entsandte internationale Gruppe stehe unter Leitung der Europäischen Kommission, betonte der Sprecher.

Der Gruppe gehören Vertreter mehrerer europäischer Gasunternehmen wie ENI und GDF Suez sowie der Europäischen Kommission an.

Die Gruppe zähle insgesamt rund zwei Dutzend Mitglieder, u. a. vier E. ON Ruhrgas-Experten. Der Einsatz dieser Gruppe, die den Gastransit am Eingang und am Ausgang des über die Ukraine verlaufenden Gastransitkorridors kontrollieren soll, war Russlands Bedingung für eine Wiederaufnahme der Gaslieferungen an Europa.

In der Nacht zum Mittwoch hatte die Ukraine den Gastransit über ihr Territorium völlig eingestellt. Die Verluste der europäischen Gasabnehmer belaufen sich nach Angaben des Konzerns Gazprom seit dem Jahresbeginn auf mehr als 86 Millionen Kubikmeter. Russland sah sich darauf gezwungen, dlie Lieferung von Transitgas an die Ukraine auszusetzen.


GAS ein heikles Geschäft - auch für den Ruf !

Ausschnitt aus dem Artikel von Politik-Global aus April 2008

Die Stunde der Timoschenko

Solange 'Respubliki' und 'Itera' mit mittelasiatischem Gas ihr Geld verdienten, verbesserten andere Händler das gleiche Konzept mit stabilerer Gasversorgung – ungefähr 50 Mrd. cbm die Gazprom an die Ukraine lieferte (darunter im Hinblick auf Zahlungen aus dem Transit). Der größte Spieler war dabei SAO 'Industriell-Finanzielle Korporation 'Vereinte Energie-Systeme der Ukraine' (VESU) geleitet von Juliya Timoschenko unter der Patronage des ersten Vize-, dann aber einfach des Premier-Ministers Pawel Lasarenko.

Am 26. Dezember 1995 bestätigte der Vorsitzende von Gosneftegasprom der Ukraine Ewgenij Dovzhok das Dokument unter dem Namen 'Gruppierung der Regierungsbezirke der Ukraine für ihre Versorgung mit natürlichem Gas im Jahr 1996'. Vier Händler – VESU, Interpipe, und 'Itera Engergie' erhielten fünf Regierungsbezirke. VESU erhielt die interessantesten Regionen, in denen metallurgische und chemische Unternehmen ansässig waren. Aus den Quoten von Gazprom (ungefähr 50 Mrd. cbm Gas pro Jahr) erhielt VESU 25 Mrd. cbm, besagt die Berechnung von ANT-Consulting.

Das von Bakai und Makarov erprobte Barter-Konzept, wandte Timoschenko erfolgreich mit Gazprom an. Die Unternehmen verrechneten für das Gas ihre Produktion (zum Teil Röhren und Metallprodukte) zu Schleuderpreisen, ein Teil dieser Produktion wurde Gazprom auf dreiartige Weise weitergegeben und nur die überzählige Teil wurde zu Marktpreisen exportiert, so erinnert sich ein ehemaliger ukrainischer Beamter. So wie VESU die Preise für ukrainische Waren festlegte, so ist es zum Beispiel möglich darüber anhand des Briefes der russischen Wirtschaftsministeriums vom 5.8.1997 zu urteilen, wo es um Lieferungen der VESU an das Verteidigungsministerium der Russischen Föderation zur Tilgung der Schulden an Gazprom geht, wie 'armenische Nachttische' wurden mit 250.000 Rubel ($ 43,1 zum damaligen Kurs) bewertet. Timoschenko widerlegt es nicht bei ihrem Interview mit 'Vedemosti' im Februar dieses Jahres, daß der Jahresumsatz von VESU $ 10 Milliarden im Jahr erreichte.

Im Juli 1997 wurde der Chefideologe der Liberalisierung des ukrainischen Gasmarktes Lasarenko vom Posten des Premiers in den Ruhestand geschickt. Im August verringerte VESU den Gaseinkauf aus Russland (zu diesem Zeitpunkt überstiegen ihre Schulden gegenüber dem ukrainischen Budget $ 1,5 Mrd. Dollar) und im Oktober annullierten vor dem vorgeschriebenen Ministerium der Industriepolitik der Ukraine die Unternehmen alle mit VESU eingegangenen Verträge.

Aber bald wurden private Händler aus diesem Markt verdrängt. Im Februar 1998 unterzeichnete Präsident Kutschma die Anordnung über das Regierungsmonopol NAK 'Naftogaz der Ukraine', das Regierungszuschläge in Erdgas-Unternehmen und regionalen Gasverteilern erhielt. Der Leiter von 'Naftogaz' wurde Bakai. "Es war die einzige Möglichkeit den grenzenlosen Raub zu beenden, der sich mit den Gaslieferungen an die Ukraine etabliert hatte und eine Transparenz im Gasgeschäft zu schaffen. Wir versuchten etwas Analoges zu Gazprom zu schaffen. 'Naftogaz' übernahm alle Schulden gegenüber der Regierung und gegenüber Gazprom, die mehr als 1 Mrd. Dollar betrugen.

1999 kontrollierte 'Naftogaz' 85% aller Gaslieferungen in die Ukraine. Aber es gelang ihr nicht das Geld für die Versorgung einzutreiben. Zum ende des Jahres 1999, als Timoschenko Vize-Premier bei TEK wurde und Bakai in den Ruhestand ging, betrugen die Schulden der Ukraine für Gas 1,5 Mrd. Dollar. Bis zu dieser Zeit blieb 'Naftogaz' der Hauptimporteur für Gas in die Ukraine, jedoch wuchsen die Schulden unaufhörlich: einer der Bankkredite überstieg 2,7 Mrd. Dollar, und die Verschuldung bewertet einer der Manager der Gesellschaft 'Naftogaz' mit $ 5 Milliarden. In der vergangenen Woche gestand der Präsident der Ukraine Viktor Juschtschenko ein, daß 'Naftogaz' niemals zuvor so dicht vor dem Bankrott stand, wie jetzt.


Die Zeit von Firtasch

Im Mai 2001 wurde der neue Leiter von Gazprom Aleksej Miller, der bekannt gab, daß er den Vermittlerdiensten von 'Itera' entsagt. "Wir liefern turkmenisches Gas in die Ukraine zu den gleichen Bedingungen wie 'Itera' und vielleicht sogar günstiger, - erklärte der stellvertretende Vorstandsvorsitzende von Gazprom, Aleksandr Rjasanov gegenüber 'Vedemosti'. – "Warum, wenn man die mächtige 'Gazprom' nutzt, muß 'Itera' noch einen Gewinn obendrauf erhalten?"
Während der Zeit Millers dauerte die Zusammenarbeit mit 'Itera' noch einige Zeit an. Nach den Worten von Rjasanov, Ende 2001 bis Anfang 2002 erörterten Gazprom und 'Itera' die Gründung einer gemeinsamen Gesellschaft, in der die Gesellschaft von Makarov Erdgas fördernde Aktiva einbringen sollte. Er sollte mittelasiatisches Gas in die Ukraine liefern. Aber Makarov war mit 33% nicht einverstanden, sagt Rjasanov. "Wenn ich weniger als 42% erhielte, erlitte ich ernsthafte Verluste", erklärte Makarov. Das war nicht sehr weitsichtig, meint Rjasanov. Letztendlich, wie bekannt, fiel die Kontrolle der Förderaktivitäten von 'Itera' wieder Gazprom zu.

In der Zwischenzeit übernahm die Ukraine die Initiative in Richtung turkmenischem Gas: im Mai 2001 'Naftogaz' schloß die Ukraine direkt einen Vertrag bis 2006 mit Turkmenien ab. Nach den Worten von Rjasanov befürwortete die Ukraine auf Regierungsniveau das einschließen eines Konzeptes mit einem neuen Vermittler, der ungarischen 'Eural Trans Gas' (ETG). Gazprom wurde die Entscheidung des Minister-Kabinetts der Ukraine vorgestellt über die Überlassung des Transportes und der Verzollung des Gases an ETG für das Territorium der Ukraine. Dem Konzern verblieb keine Wahl, denn 'Naftogaz' verfügte über einen direkten Vertrag mit den Turkmenen, erzählte Rjasanov. Dies bestätigt der Vertreter von Gazprom Sergej Kuprijanov.
Am 5. Dezember 2002 unterzeichnet Gazprom den Vertrag über den Transit des mittelasiatischen Gases mit ETG. Gazprom hatte jedes Jahr in der Zeit 2003 – 2006 36 Mrd. cbm der Naftogaz zu liefern, und im Zahlungsausgleich für den Transit 38% des Gases zu erhalten. ('Itera' erhielt in den letzten Jahren 41%). Die ETG wurde in dem ungarischen Dorf Tchabdi am Tag nach der Vertragsunterzeichnung eingetragen – am 6. Dezember (die Gründer waren ein israelischer Anwalt und drei rumänische Arbeitslose).

Vor drei Jahren, in einem Interview mit 'Vjedemosti' mit dem Gründer und Besitzer von ETG erkärte er sich als ukrainischer Geschäftsmann, Dmitrij Firtasch. "Ich war einfach im richtigen Moment am richtigen Ort". Erklärte er. In diesem "nötigen" Moment hatte sich letztendlich die Beziehung von 'Itera' mit der neuen Leitung von Gazprom zerschlagen. "Das spielte zu meinem Nutzen und ich schlug vor, das Gas günstiger zu liefern", erzählte Firtasch.

Nach seinen Worten war er im Jahr 2000 Partner von Makarov und zusammen arbeiteten sie nach dem Konzept der Barter-Geschäfte aber gingen nach einer ihrer Handlungen auseinander: 'Itera' bezahlte Firtasch nicht den Teil seines Geldes für das turkmenische Gas (was Makarov nicht kommentiert). Interessant mit den künftigen Partnern ist, Firtasch und Makarov arbeiteten für die Zyprische Highrock Holding und die israelische Highrock Properties, die mit Waren ukrainischer und ungarischer Hersteller handelten, die sie im Ausgleich für Gas erhielten. Für eine der Firmen arbeitete die Ehefrau Semena Mogilevicha – was eines der vielen Fakten ist, die es erlauben den kürzlich in Moskau unerwartet wegen Steuerhinterziehung angeklagten und verhafteten Mogilevich mit dem Gashandel in Verbindung zu bringen.

"Firtasch nahm als Rüstzeug das von Makarov durchdachte Konzept", erklärt Bakai. "Er hat es einfach kopiert und änderte nur die Teilnehmer und den Namen der Gesellschaft." Aber Firtasch gelang, was 'Itera' nicht schaffte. Makarov versuchte mehrfach sich mit dem Export nach Europa zu beschäftigen, aber Vjachirev stand ihm dabei im Weg – den Export erlaubte Gazprom niemandem, erzählt einer der ehemaligen Mitstreiter von Gazprom. Aber ETG gelang es ein Fenster nach Europa zu öffnen. Im Oktober 2003 schloß die Gesellschaft einen Export-Vertrag mit der Polnischen Regierungsgesellschaft PGNiG ab über die Lieferung von 2 Mrd. cbm Gas bis Juli 2004 unter der Garantie von 'Naftogaz der Ukraine'.

Anfänglich besprachen die Vertreter von Gazprom und 'Naftogaz', 50% von ETG zu kaufen. Aber dieser Deal realisierte sich nicht. Anstelle dessen trat ein neuer Vermittler auf.

Der Preis Putins

Im April 2003 unterzeichnete Russland mit Turkmenien einen Vertrag über den Verkauf von 2 Billionen cbm Gas an Gazprom bis zum Jahr 2008 (in vollem Umfang beginnt er mit Auslauf des ukrainischen Vertrages im Jahr 2006). Und im Juli 2004 verhandelte Gazprom mit 'Naftogaz' über den Ersatz des Vermittlers: mit dem 1. Januar 2005 wurde der Ausführende der Gaslieferungen an die Ukraine die schweizerische Gesellschaft RUE, wurden von der Struktur von Gazprombank kontrolliert und 50% leitete die Raiffeisen Investment (später stellte sich heraus, daß 90% davon Firtasch gehören).

Im Jahr 2005 war RUE der Gashändler, wie sein Vorgänger ETG. Aber dann änderte sich alles. Im Februar 2005 wurde Juliya Timoschenko Premier-Minister der Ukraine und im April ihr Protégé der Vorstandsvorsitzende von 'Naftogaz' Aleksei Ivtschenko schlug Miller vor, dazu überzugehen den Transit des Gases durch die Ukraine nicht mit Gaslieferungen zu bezahlen, sondern mit Geld (z.B. bezahlte Gazprom im Jahr 2005 mit 23,2 Mrd. cbm Gas). Rjasanov nennt das den "allergrößten Fehler der Ukraine" und schlägt vor, daß Ivtschenko Neuland betreten solle: die Frage des Transits und der Gaslieferungen aufzuteilen, so erhielte 'Gazprom' die Möglichkeit zu handeln.

Und Gazprom begann zu kämpfen um Preiserhöhungen durchzusetzen – bis 130 USD und sogar 160 USD je 1000 cbm. Aber niemand bei Gazprom kam auf die Idee die Ukraine auf den europäischen Preis von 230 USD anzuheben. So war die Preisfindung entstanden.(1)
Während der sich aneinanderreihenden Verhandlungen mit den Ukrainern im Kreml stellte Putin ein Ultimatum: "entweder erklärt sich jetzt 'Naftogaz' mit dem vorgeschlagenen Preis einverstanden, oder morgen wird über einen noch anderen Preis verhandelt," erzählt Rjasanov. Am nächsten Tag rief er Gazprom an und fragte Miller, welcher maximale Preis möglich wäre. Daraufhin fragte Miller seinen stellvertretenden Vorsitzenden, der den Export durchlief (Aleksandr Medvedev – "Vedomosti") und dann antwortete, daß überhaupt, wenn man zurückrechnet – "den Preis an der Grenze zu Deutschland minus Transport", - dann kann der Preis an der Grenze zur Ukraine und Russland 230 USD betragen (2).


Originalartikel von Ирина Резник Ведомости 01.04.2008, №58 (2080) (2080 ? 2008 ?)
Der vollständige Artikel wurde aus dem Russischen übersetzt von Politik-Global - Rumpelstilz.
Soviel übrigens zur Pressefreiheit in Russland - eine derartige Offenheit und Freiheit in der Berichterstattung ist in der Diktatur "BRD" undenkbar. Während deutsche Medien immer behaupten, in der "BRD" herrsche Pressefreiheit und in Russland nur Zensur - so belegt dieser Artikel, daß es sich genau umgekehrt verhält: in Russland herrscht Pressefreiheit und in der "BRD" nur und ausschließlich Zensur.


Und der Gas-Handel heute - wer steckt dahinter ?

I S R A E L

die israelische Highrock Properties !!!


Der heutige Gashandel wird immer noch über RosUkrEnergo (RUE) betrieben, maßgeblicher Gesellschafter der in Zug, (Kanton Zug /CH) ansässigen Gesellschaft ist Dmitrij FIRTASCH. Die RUE ist von der Ukraine aus verlangter Zwischenhändler zwischen der ukrainischen NAFTOGAZ und der russischen GAZPROM.


Gashandel Ukraine - Russland:

Timoschenko erhebt

Korruptionsvorwürfe

11:39 | 31/ 01/ 2008

KIEW, 31. Januar (RIA Novosti). Die ukrainische Ministerpräsidentin Julia Timoschenko macht den Gasversorger RosUkrEnergo, das das Monopolrecht auf den Gasimport in die Ukraine besitzt, für die Erhöhung des Gaspreises von 130 auf 179,5 US-Dollar je 1000 Kubikmeter in diesem Jahr mitverantwortlich.

„RosUkrEnergo und alle seine ‚Metastasen’ in der Ukraine arbeiten ineffektiv und unfair und zerstören faktisch den Gasmarkt. Gerade wegen dieser ‚guten Freunde’ hat die Ukraine so hohe Gaspreise“, sagte Timoschenko bei einem kurzen Pressegespräch am Mittwoch.

RosUkrEnergo, an dem der russische Konzern Gasprom einen 50-prozentigen Anteil und der Rest den Unternehmern Dmitri Firtasch und Igor Fursin gehört, verkauft Gas an den Monopolexporteur UkrGasEnergo, ein Gemeinschaftsunternehmen mit Beteiligung der ukrainischen Firma Naftogas.

UkrGasEnergo verkauft einen bedeutenden Teil des Brennstoffes an Naftogas und Gashandelsfirmen weiter. Im diesem Jahre soll das Gemeinschaftsunternehmen, das eine Lizenz für die Direktlieferungen von nur fünf Milliarden Kubikmeter jährlich an die ukrainischen Verbraucher hat, 55 Milliarden Kubikmeter Gas bei RosUkrEnergo kaufen.

Timoschenko hat den ukrainischen ehemaligen Energieminister Juri Boiko, den Vorstandsvorsitzenden des Unternehmens UkrGasEnergo, Igor Woronin, und den Mitbesitzer von RosUkrEnergo, Firtasch, Korruption bei den Gaslieferungen in die Ukraine beschuldigt.

„Ich weiß, dass der ehemalige Naftogas-Chef Boiko, sein (früherer) Stellvertreter (in Naftogas) Woronin und Dmitri Firtasch, der mit den beiden eng verbunden ist, damit zu tun haben“, sagte die ukrainische Ministerpräsidentin.


Somit findet das "Abgreifen" von Profiten für ukrainische Staatsbürger statt - die ganz sicher ganz günstig abgreifen - aber eben nicht alleine. Die Zyprische Highrock Properties, die wiederum der israelischen Highrock Properties gehört, sind die Geigen, die im Hintergrund spielen.

Präsident der Zuger Gesellschaft ist ein gewisser Lars Haussmann aus Herliberg. Jedoch ist in der AG die die Aufteilung der 1000 Aktien nicht aufgeführt. Nicht umsonst heißt AG auf französisch auch Société Anonyme. der einzige Wegweiser führt über Firtasch und den israelischen Anwalt und die israelische Highroch Properties.




Israel hat überall seine schmutzigen Finger drin


Glaubt jemand in der "BRD" sei es etwa besser ?


Schließlich heißt "BRD" ja nicht etwa etwas wie "Bundesrepublik Deutschland" sondern treffender ist die Bezeichnung "BRD" = Bananen Republik & Diktatur.

Nun zu behaupten, das Merkel sei etwas anderes als ein korruptes Erfüllungs-Vehikel für Israel, erfordert schon ein erhebliches Maß an CDU-Gefolgschaft (ähnlich anderen Parteigängern einer unrühmlichen Vergangenheit jüngerer deutscher Geschichte).


Wie korrupt das Merkel ist, seht ihr am besten HIER :


Die Berliner Vasallen der Israellobby bestanden von Anfang an darauf, für die russischen Öllieferungen weitaus mehr als nur den Weltmarktpreis für Öl zu bezahlen. Warum? Weil sie der Israellobby zuliebe einen jüdischen Zwischenhändler mit Milliarden zustopfen wollen oder müssen. Deshalb verlangte die BRD vom Kreml, die gewaltigen russischen Öllieferungen an die BRD müssten über eine Firma namens Sunimex laufen. Die Sunimex Handels GmbH ist eine in Hamburg eingetragene Firma mit einem Geschäftsführer namens Sergei Kischilov.

Die Firma beschäftigt fünf Mitarbeiter, ist aber für 20 bis 25 Prozent des deutschen Ölbedarfs zuständig, der aus Rußland kommt. Der letzte vorgelegte Jahresabschluss von Sunimex stammt nicht aus dem Jahr 2007, sondern aus dem Jahr 2002. Damals betrug der Umsatz 3,1 Mrd. Euro, der Jahresüberschuss 2,9 Mill. Euro. Die Mitarbeiterzahl lag, wie heute auch, bei fünf. Es handelt sich sozusagen um eine israelische Briefkastenfirma.

Sergei Kischilov, daran dürfte niemand zweifeln, besitzt neben seinem russischen Pass auch noch einen israelischen. Die Lobby möchte nach der Entmachtung der jüdischen Ölbarone in Rußland zumindest einen Fuß in der Türe zum russischen Öl haben. Doch warnte Präsident Vladimir Putin Frau Merkel schon seit geraumer Zeit, daß Lukoil die Öllieferungen stoppen könnte, wenn die BRD weiterhin von Rußland verlange, das Öl über die Lobby-Größe Sergei Kischilov abzurechnen.

"'Wir brauchen keinen Zwischenhändler', hatte bereits im vergangenen Jahr Lukoil-Vorstandsvorsitzender Vagit Alekperow gesagt." (Welt, 21.2.2008, S. 11)

Frau Merkel beharrte dennoch darauf, den Ölimport über Kischilov abzurechenen, weil dies schließlich einer "guten Sache" diene - der Israellobby. Dann kam, was angekündigt wurde, Rußland setzte seine Lukoil-Lieferungen vollkommen aus. "Seit Anfang Februar 2008 sind die Erdöllieferungen durch die Druschba-Pipeline, die über Weißrussland und Polen nach Deutschland führt, eingestellt." (Welt, 21.2.2008, S. 11)

Warum die BRD von Rußland verlangt, etliche Milliarden Euro mehr für die Öllieferungen bezahlen zu dürfen, nur um einen sogenannten Zwischenhändler zustopfen zu können, scheint die "klugen" Eliten in der BRD zu erstaunen: "Unklar bleibt, warum Sunimex eine solche Machtstellung hat. ... Sowohl die deutschen Raffineriebetreiber als auch der Deutsche Mineralölwirtschaftsverband und der Außenhandelsverband für Mineralöl und Energie konnten aber am Mittwoch keinen Grund dafür nennen, warum Sunimex quasi ein Monopol auf das Öl aus der Druschba-Pipeline hat." (handelsblatt.com, 20.2.2008)

Ist es nicht pervers, Sunimex als Monopolisten für Öl zu bezeichnen? Kischilov hätte dann ein Monopol, wenn er das Öl besitzen würde und entscheiden könnte, ob er liefert oder nicht. Aber der Eigentümer des Öls ist gleichzeitig monopolistischer Lieferant, Rußlands Lukoil. Und Rußland verlangte sogar von der BRD, Kischilov als Zwischenhändler auszuschalten. Der Israeli Sergei Kischilov besitzt also kein Öl-Monopol, sondern ein Monopol über die BRD-Politik.
Quelle:
http://newsgroups.derkeiler.com/Archive/De/de.talk.tagesgeschehen/2008-02/msg03539.html


Also wiederhole ich hier meine schon frühere Aufforderung:


Frau Merkel, treten sie zurück - SOFORT !

Deutschland braucht keine Betrüger als Kanzler !



Und nehmen sie ihren von Klaeden gleich mit, der Kerl ist ja widerlich! Und das restliche Gesocks der CDU können sie gleich mit nach Israel nehmen.

Obiger Artikel über ihren Israeli und Freund Kischilov soll nur zeigen, daß auch sie korrupt sind und GEGEN deutsche Interessen fortlaufend auf das Gröbste verstoßen.



(c) 2009 Copyright Politik-Global Rumpelstilz 2009-01-09


PS. Danke an Al Dasack für seinen Teil an Nachrichten

.