Sie will sich messen lassen - wer ? Die Merkel !
Merkel hält Vollbeschäftigung für möglich
23. Apr 2005 23:19
|
Eine zweite Gründerzeit und Vollbeschäftigung seien in Deutschland möglich, hat CDU-Chefin Merkel gesagt. Dazu müssten allerdings die Rahmenbedingungen stimmen.
CDU-Chefin Angela Merkel hält unter anderen politischen Rahmenbedingungen Vollbeschäftigung in Deutschland für möglich. Bis wann eine von CDU und CSU geführte Bundesregierung die Arbeitslosigkeit verringern könnte, wollte die CDU-Politikerin nicht sagen.
«Gewiss werde ich nicht versprechen, wie es der Bundeskanzler tat, wir würden bis zu einem bestimmten Zeitpunkt soundsoviele Arbeitslose weniger haben, denn die Menschen können so ein Reden nicht mehr hören», sagte Merkel der «Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.».
Aber was hat wirklich abgenommen? Die Zahl der Arbeitslosen - etwa? Zugenommen habe auf jeden Fall die Lügen der von der SHAEF-Verwaltung - sprich Bundes"regierung" - veröffentlichten Angaben:
Waren es zum Amtsantritt von Merkel noch 5 Millionen Arbeitslose (Ziffer der Bundesanstalt für Arbeit, Nürnberg) so seien es nun nur noch 3,196 Millionen Arbeitslose (August 2008). voraussetzung dies zu glauben erfordert aber einen gehörigen Schuß an Naivität. Denn die Gewerkschaft rechnet mit knapp 7 Millionen Arbeitslosen - und der Caritas mit etwas über 10 Millionen Arbeitslosen.
Aber gibt man bei Google das Wort "Stellenstreichungen" ein, so zeigt sich eine ganz andere Entwicklung, als die, die die Merkel ihren Naivlingen vorkaut:
Stellenstreichungen:
Siemens 17.000
Eon 1.800
Renault 6.000
Dresdner Bank 9.000
Dt. Telekom 32.000
IBM 13.000
EADS Hbg. 2.500
BMW 7500
Henkel k.A.
Infineon 5.000
Starbucks in D. 1.000
Continental 2.000
Kliniken 50 - 80.000*
*wegen Gesundheitsreform
O2 1.000
Das war nur einmal auf die Schnelle was bei Google unter dem Begriff Stellenstreichungen zu finden war.
Aber all diejenigen, die ihre Stelle verlieren werden, brauchen sich ja keine Sorgen zu machen, bald gehören sie als Hartz IV Empfänger der Gruppe derer an, die in Arbeit vermittelt werden können - sei es auch nur zum Stundenlohn von € 1,00.
So wird auch das Foto verständlich: Merkel zeigt die Größe der Beschäftigungszunahme an, aber immer nur zu € 1,00 die Stunde. Um anzuzeigen, wie groß die Zahl der Stellenstreichungen ist, dazu genügt die Spannweite ihrer Arme nicht.
(c) 2008 Copyright Politik-Global Rumpelstilz 2008-09-06
.